Datenschutz / Impressum

Datenschutzerklärung


1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen


1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dr. med. Andreas Jahn, Gemeinschaftspraxis
für Allgemeinmedizin: Dres. med. Andreas Jahn und Julia Neitzert, Kunigundendamm 7,
96050 Bamberg, Deutschland, Tel.: +4995121855, E-Mail: info@hausaerzte-
bamberg.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist
diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist Dr. med. Andreas Jahn


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website und Zweck der Datenerfassung.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Sie werden nur gespeichert, wenn sie uns aktiv übermittelt wurden. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.


2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche
Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn
Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
    Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
    Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten
    uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
    Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
    2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
    personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder
    Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
    verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in
    Ihrer Browserzeile erkennen.
    3) Hosting & Content-Delivery-Network
    Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen
    Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer
    ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
    Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
    Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den
    Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte
    Weitergabe an Dritte untersagt.
    4) Kontaktaufnahme
    Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
    personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines
    Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.
    Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw.
    für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration
    gespeichert und verwendet.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an
    der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre
    Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
    für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender
    Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen
    entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern
    keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
    Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
    Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
    Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
  • Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
    Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
    5) Rechte des Betroffenen
    5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
    hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden
    Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen
    Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

    5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
    WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
    DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
    VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
    IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH
    MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
    VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
    VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
    VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
    GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
    GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
    DIENT.
    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
    DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
    GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
    ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE
    OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
    VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
    Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
    Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
    Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
    Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
    Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Anschrift: Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
    6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
    jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –
    zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
    steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen
    Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange
    gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
    Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen
    rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage
    von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der
    Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
    Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein
    berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
    f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach
    Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
    Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
    überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder

    Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf
    Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis
    Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
    Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische
    Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene
    Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
    sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
    Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
    Mit Hilfe von und Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
    www.it-recht-kanzlei.de







Impressum

Dr. med. Andreas Jahn
Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Dres. med. Andreas Jahn und Julia Neitzert
Kunigundendamm 7
96050 Bamberg
Deutschland

Tel.: +4995121855
E-Mail: info@hausaerzte-bamberg.de

Umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerregelung)

Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Inhaltlich Verantwortlicher: Dr. med. Andreas Jahn

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Fachärzte für Allgemeinmedizin
Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland
Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Bayern www.kvb.de
Zuständige Kammer:
Zuständige Kammer: Bayerische Ärztekammer www.blaek.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Ärzte mit Approbation in der Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung der Bayerischen Ärztekammer zugänglich über www.blaek.de.

Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
www.hdi.de/aerzte
Räumlicher Geltungsbereich des Versicherungsschutzes: Bundesrepublik Deutschland

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.